Fassadenreinigung

Die Fassade ist das Gesicht des Gebäudes.

Über die Zeit lagert sich Schmutz ab und spätestens dann ist eine Reinigung notwendig. Aber wie funktioniert eine Fassadenreinigung und sollte man ein Fachbetrieb beauftragen?

Warum ist eine Fassadenreinigung wichtig?

Verschmutzungen von Abgasen, Algen, Moose und Pilze, Feuchtigkeit, Wind, Hagel und Temperaturschwankungen setzen dem Äußeren Ihres Gebäudes jeden Tag zu. Im Laufe der Jahre hinterlässt dies Spuren an der Fassade. Wenn Sie regelmäßig die Fassade reinigen, bleibt Ihr Gebäude geschützt. Dies steigert auch den Gebäudewert.

Die Fassadenreinigung sollte unbedingt von einem speziell dafür ausgerüsteten Fachbetrieb durchgeführt werden.
Der Vorteil, wenn ein Fachbetrieb die Fassadenreinigung vornimmt, ist, dass Sie sich nicht um die Entsorgung des entstehenden Abwassers kümmern müssen. Dieses darf nicht ins Grundwasser sickern – insbesondere, wenn chemische Reiniger verwendet wurden. Ein Fachbetrieb fängt das Wasser auf und entsorgt es fachgerecht. Zwar ist die professionelle Reinigung teurer, allerdings besteht nicht die Gefahr, dass Sie die Fassade durch falsche Behandlung beschädigen und dann die Fassade sanieren müssen. Ein weiterer Pluspunkt: Viele Fachbetriebe geben bis zu fünf Jahre Garantie auf eine Fassadenreinigung.

Wie oft ist eine Fassadenreinigung nötig?

Wann und wie oft eine Reinigung notwendig ist, hängt von vielen Faktoren wie Standort, Witterung über die Jahre und Fassadenart ab. In der Regel sagen Experten aber, dass Sie spätestens alle zehn Jahre eine Fassadenreinigung vornehmen sollten. Als Faustregel lässt sich festhalten: Lassen Sie die Fassade reinigen, wenn Sie die ersten Verschmutzungen bemerken. Auf diese Weise beugen Sie größeren Beschädigungen bereits vor.

Möglichkeiten der Fassadenreinigung

Um eine Hausfassade zu reinigen, gibt es grundsätzlich zwei unterschiedliche Methoden: die mechanische und die chemische Fassadenreinigung, die auch miteinander kombiniert werden können. Damit ergeben sich folgende Verfahren und Techniken zur Fassadenreinigung:

  • Reinigen per Hand und Gartenschlauch
  • Hochdruckreiniger
  • Dampfstrahler
  • Niederdruckverfahren
  • Laserstrahlverfahren
  • Trockenstrahlverfahren
  • Trockeneisstrahlen
  • Alkalische oder säurehaltige Fassadenreiniger
  • Fassadenreiniger auf Basis von Bioziden

Was in welcher Form zur Anwendung kommt, entscheidet im Einzelnen der Fachbetrieb vor Ort.

Neben der reinen Hausfassade kann man auch folgende Elemente zum Fassadenbereich zählen und im Zuge einer professionellen Fassadenreinigung mit behandeln.

  • Fassaden- und Steinreinigung
  • Glasflächen
  • Fenster
  • Balkonverkleidungen
  • Glasdächer
  • Wintergärten
  • Jalousien und Markisen

Rufen Sie uns an unter: +49 174 1000 502 oder senden Sie uns eine Email an: info@bvsug.de